top of page

PROJEKT

InCulture – Arbeitswelten neu denken (2025)

Als Teil von Janainas e.V. entwickeln wir einen neuen Projektbereich, der gezielt Unternehmen sowie internationale Arbeitnehmerinnen begleitet. Mit praxisnahen Workshops, Vorträgen und geschützten Austauschformaten fördern wir ein respektvolles und offenes Arbeitsumfeld und stärken Frauen darin, herausfordernde Alltagssituationen souverän zu meistern.

Unsere Angebote für Unternehmen:
 

  • Sensibilisierung: Schulungen zu kultureller Vielfalt, Chancengleichheit und wertschätzender Kommunikation.
     

  • Praxistools: Konkrete Methoden zur konstruktiven Zusammenarbeit in vielfältigen Teams und zum Umgang mit kulturellen Missverständnissen.
     

  • Safe Spaces: Geschützte Räume für Mitarbeiterinnen, um Erfahrungen zu teilen und gemeinsam Lösungsansätze zu entwickeln.

EnsaioJanainas_jan2023-249_Camile (5).jpg

Über das Projekt

InCulture – Arbeitswelten neu denken

Die berufliche Integration von Migrantinnen und Frauen mit Fluchterfahrung in den deutschen Arbeitsmarkt ist eine bedeutende Aufgabe. Viele von ihnen begegnen dabei mehrfachen Herausforderungen – sei es durch ihre Herkunft, Sprache, kulturelle Prägung oder ihr Geschlecht. Diese Mehrfachbelastungen können sich auf ihre beruflichen Chancen und ihr Wohlbefinden am Arbeitsplatz auswirken.
 

Unsere Ziele:

  • Für Arbeitgeber: Förderung von interkultureller Kompetenz, Gleichstellung und einem achtsamen Miteinander.

  • Für Arbeitnehmerinnen: Stärkung durch Austauschformate, Zugang zu arbeitsrechtlichem Wissen und individuelle Unterstützung.
     

Langfristig möchten wir ein inklusives Arbeitsumfeld gestalten, in dem sich alle Mitarbeiterinnen sicher, anerkannt und wertgeschätzt fühlen – und Unternehmen Vielfalt als Stärke und Innovationsmotor erleben.

Dieses Projekt wird durch Mittel der Stiftung Pfefferwerk finanziert.

Logo Stiftung Pfefferwer finanziert.png

Kontaktpersonen

Evelyne Leandro, Lívia Rangel oder Lígia Fascioni
inculture@janainas.org

bottom of page