Die Janainas nahmen an der diesjährigen von DaMigra, dem Dachverband der Migrantinnenorganisationen, teil.
Das Thema der diesjährigen Konferenz war Empowerment und power sharing (Machtteilung). Wir feierten nicht nur das 10-jährige Bestehen und ihre politische Arbeit, sondern konnten auch an Vorträgen und Diskussionen von unglaublichen Frauen teilnehmen, wie z. B. von Prof. Dr. Nikita Dhawan, die verschiedene Einblicke in Privilegien und transnationale Strukturen gab.
Denn es gibt kein Empowerment ohne power sharing. Und wir alle, die gegen das Patriarchat kämpfen, wissen, dass Macht, die geteilt wird, sich vervielfacht. Wir sind nicht eine, sondern mehrere Frauen, die die Macht haben, zu wählen, zu entscheiden und Veränderungen zu beeinflussen.
Empowerment bedeutet zum Beispiel, die Kontrolle über das eigene Leben zu haben. Machtteilung bedeutet auch, anderen Menschen zu ermöglichen, die Macht über ihr eigenes Leben wiederzuerlangen. Sei es durch den Austausch von Informationen und Wissen oder indem man sich gegenseitig aufnimmt und hilft. Das sind Dinge, die wir zum Beispiel durch unsere Projekte tun.
Es gibt keine soziale, feministische und intersektionale Wirkungsarbeit ohne Machtteilung.
Wir möchten uns bei DaMigra für die Organisation der Veranstaltung und bei unseren Freundinnen von IMBRADIVA, Sara und Nilza, und von Abá Frankfurt, Adriana und Ana, bedanken, die uns mit viel Wissen, Engagement und der Freude, am selben Ort zu sein, versorgt haben.
Ich schließe diesen Text mit einem bemerkenswerten Satz von Lourdes Martinez, Vorstandsfrau von DaMigra:
“Wir haben nichts mehr zu verlieren, außer unseren Ketten!“
Wir machen es weiter.
コメント